Muffuletta

Unsere Party am Samstag war ein Erfolg. Es gab tolle Menschen, leckeres Essen, viel zu viele alkoholische Getränke und am nächsten Tag ein feines Frühstück mit den Übernachtungsgästen mit anschließendem Mini-Sightseeing Rundgang in München inklusive Baden im Eisbach (bei den aktuellen Temperaturen absolut herrlich).
Mit am meisten Anklang fand die Muffuletta, ein dickes Sandwich, welches ich spontan machte, da ich sowieso Tomaten-Focaccia backen wollte…
Muffuletta ist ein Sandwich aus New Orleans mit vielen leckeren Schichten Salami, Schinken, Käse, salzigen Oliven und saftigen Tomaten…

Den Anfang macht ein frisch gebackenes Focaccia. Hierzu einfach nach diesem Rezept vorgehen, den Teig aber nicht teilen sondern einen großen Fladen (ein ganzes Backblech) ausrollen und keine Tomaten obendrauf geben, sondern regelmäßige kleine Vertiefungen mit dem Daumen eindrücken. Nach Rezept backen, etwas abkühlen lassen und mit einem großen Sägemesser durchschneiden. Den Deckel abnehmen und zur Seite stellen.

1/2 Glas Mixed Pickles
80-100g grüne Oliven
200g fein geschnittener Schinken
250g Salami, verschiedene Sorten (z.B. Salame milano, Rauchsalami, Salame felino,..) 
3 Mozzarella-Kugeln, in Scheiben geschnitten
1 Packung Fol Epi Hauchfein
3 dicke Tomaten, in dünne Scheiben geschnitten

Zunächst die Mixed Pickles und die Oliven fein hacken. Dafür entweder mit etwas Olivenöl kurz im Mixer zerkleinern oder mit dem Messer durchhacken. Etwas Olivenöl auf das Unterteil der Focaccia geben und den Olivensalat darauf gleichmäßig verteilen.
Nun kommen die verschiedenen Schichten: ich fange mit einer Sorte Salami an, dann Schinken, Fol Epi, die zweite Sorte Salami, Mozzarella, der restliche Schinken, Tomaten. Jede Schicht sollte den Boden komplett bedecken.
Den Deckel aufsetzen und fest zusammen drücken, am Besten ein paar Stunden mit schweren Töpfen oder Kochbüchern beschweren. Geht aber auch ohne. Eine Stunde durchziehen sollte es aber schon.
In Stücke schneiden und genießen!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Sandwiches veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s