Hmmm, momentan bin ich irgendwie auf dem Dessert-Trip. Eigentlich mache ich nicht oft Süßspeisen, da bleibt bei uns immer so viel übrig und dann muss man den Rest ewig essen. Aber nachdem ich von meiner Freundin Meaghan aus Boulder eine ganze Packung voll Vanilleschoten aus Zanzibar mitgebracht bekommen hatte, wollte ich doch endlich mal was damit machen. Also gab es gestern eine simple, aber umwerfend leckere Vanillecrème und dazu heiße Orangenfilets. Eine tolle Kombination.
400ml Milch
eine Vanilleschote
Die Vanilleschote auskratzen, den Inhalt und die Schote in die Milch geben. Aufkochen, von der Hitze ziehen, Deckel drauf und eine gute Stunde durchziehen lassen. Wer dafür keine Zeit oder Geduld hat: eine halbe Stunde ist auch schon gut.
Danach die Schote rausangeln, abwaschen, vorsichtig abtrocknen und auf einem Küchentuch an der Luft weitertrocknen lassen. Die kann man nämlich weiterverwenden, ich stecke leere Vanilleschoten meist in Zucker. Wenn die Milch durchgezogen ist, folgende Mischung anrühren:
2 Eigelb
75g Zucker
40g Speisestaerke
100ml Milch
Alles glatt rühren.
Die Vanillemilch nun wieder auf den Herd stellen und diesen auf mittlere Hitze schalten. Die Stärkemischung in einem schwachen Strahl unter kräftigem Rühren mit einem Schneebesen einrühren. Immer schön weiter rühren, bis es aufkocht, dann noch 30 Sekunden kräftig rühren und kochen lassen und sofort von der Hitze nehmen.
Wenn die Crème portioniert werden soll, lässt man sie am Besten direkt in kleinen Schälchen abkühlen. Lauwarm schmeckt sie am Besten.
Man kann sie nun pur essen oder alles Mögliche dazu reichen: Beerenfrüchte (aufgetaut oder frisch, oder auch Rote Grütze), Apfelmus, Kirschkompott, Amarettinikekse, … ich liebe aber die Kombination von Vanille und warmer Orange. Ich hab‘ mir das immer sehr schrecklich vorgestellt, aber es ist großartig. Die Mengenangabe reicht für zwei Personen ohne Nachschlag (leider).
1 Orange in Filets schneiden (über einer Schüssel, die den Saft auffängt)
Die Filets mit Saft in eine kleine Pfanne geben und über mittlerer Hitze anschwitzen. Sobald die Flüssigkeit etwas verkocht ist, einen Schuss Alkohol dazu geben – Cointreau oder 43er machen sich gut – und noch mal aufkochen lassen. Auf der lauwarmen Vanillecrème verteilen.
So einfach, so gut.
Das Rezept stammt aus einer älteren Ausgabe von „essen & trinken für jeden Tag“ und empfiehlt, die Crème dann mit 250g Mascarpone und 2EL Orangensaft zu mischen. Ich habe die Mischung mit Mascarpone im kleinen Schüsselchen getestet und mich dagegen entschieden. Es wird dann einfach sehr butterartig und der Geschmack der Mascarpone konkurriert irgendwie mit dem feinen Aroma der Vanille – so gar nicht meins. Wer’s mag, kann das aber auch mal testen!