Fenchelpasta mit Parmesan

Was macht man mit Fenchel? Außer ihn nach Möglichkeit im Regal liegen zu lassen? Naja, ich hatte gestern zwei dicke Knollen in der Ökokiste und so schönes Biogemüse kann man ja schlecht wegschmeißen. Also ran an’s Werk und aus Fenchel was Leckeres zaubern. Ich mag Herausforderungen! Man könnte auch sagen, ich wurde gezwungen, aber ich habe bisher nur Rettich von der Kiste ausgeschlossen, ich bin also selber schuld.
Herausgekommen ist eine Fenchelpasta für Zwei, der Hausherr macht nämlich Home Office, so dass ich nicht mal zwei Tage hintereinander Fenchel essen muss. Wäre aber auch nicht so schlimm gewesen, es ist nämlich LECKER geworden.

Für zwei Personen:

2 Zwiebeln
1 Fenchelknolle ohne Grün
200g Bavette 
eine gute Hand voll geriebener Parmesan
2 EL Crème fraîche
Salz, Pfeffer

Zunächst den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Zwiebeln und Fenchel in 1cm-Spalten schneiden, mischen, auf dem Blech verteilen. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker mischen, ab in den Ofen. Unter mehrfachem Wenden braucht das Gemüse nun mindestens 30min bis es goldbraun karamellisiert ist.

Wenn die Garzeit auf das Ende zugeht, Nudelwasser aufsetzen und für die Sauce eine kleine Pfanne danebenstellen. Fenchel und Zwiebeln in die Pfanne transferieren, bei mittlerer Hitze Crème fraîche und Parmesan einrühren, abschmecken.
Die gekochte Pasta darunterziehen und servieren.

Hardcore-Fenchelesser können Fenchel und Zwiebel stattdessen auch in der Pfanne garen und mit etwas Pastis oder Pernod ablöschen. Aber das will ich lieber nicht ausprobieren, bei dem Gedanken schüttelt es mich nämlich.

Werbung

Ein Kommentar zu “Fenchelpasta mit Parmesan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s