Fish Tacos

Fish Tacos

Freitags ist Fischtag, und ich versuche laufend, mit dem Fisch etwas Spannenderes als Fisch mit Reis und Gemüse zu machen. Gestern gab es mexikanische Tacos mit karibisch mariniertem Kabeljaufilet, welches es auf dem Naschmarkt bezahlbar zu erstehen gibt.
Ab heute gibt’s wieder mehr französische Küche, wer mag, kann sich also schon auf ein paar schöne Rezepte freuen.

Die Tacos bestehen aus mehreren Komponenenten. Zunächst braucht man kleine Maistortillas (Weizen ginge auch, aber nicht die großen für Burritos!), Eisbergsalat in feine Streifen geschnitten und natürlich Fischfilet, dieses sollte relativ festfleischig sein – Kabeljau, Rotbarsch, Red Snapper, Seeteufel,…
Ich habe dann zum Marinieren mal wieder Schätze der Karibik von Herbaria verwendet. Den Fisch ruhig ein paar Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Dazu kommen zwei Dressings, eine Koriandermayonnaise und eine Mango-Gurken-Salsa.

Koriandermayonnaise

2 EL Mayonnaise
2EL saure Sahne
2TL gehackter, frischer Koriander
1TL Limettensaft
frisch gemahlener Pfeffer, Salz, etwas Cayenne oder Marinade von Chipotle Chilies in Adobosauce

Alles zusammenmischen und abschmecken. Ich habe noch etwas Reisessig dran gemacht, weil ich ein bissch mehr ‚zing‘ wollte.

Mango-Gurken-Salsa

1 reife Mango, in kleine Würfel geschnitten
ein 15cm-Stück Salatgurke, geschält, die Kerne entfernt und in kleine Stücke geschnitten
2TL gehackter, frischer Koriander
2-3TL Limettensaft
1/2 kleine, sehr fein gehackte Zwiebel
frisch gemahlener Pfeffer, Salz, Cayenne-Pfeffer oder Chiliflocken

Alles zusammenmischen und abschmecken. Wenn es zu scharf oder zu sauer geraten ist, eine halbe Avocado untermischen. Ansonsten nun noch eine reife Avocado würfeln und seperat auf den Tisch stellen.

Zum Essen dann einfach das Fischfilet kurz braten (nicht tot braten, sonst so, dass es in der Mitte noch schön saftig ist), die Maistortillas in der Pfanne oder im Ofen erhitzen und alles zusammensetzen: die Mayonnaise auf den Taco streichen, Salat drauf, Fischfilet, Avocadowürfel und die Mangosalsa darauf geben. Guten Appetit! Pro Person sollte man 3-6 Tacos rechnen, je nach Hunger.

Hier noch ein Bild mit den Taco-Schichten:

Werbung

Gebratener Eierreis mit Ingwer-Brokkoli

Gebratener Eierreis, Ingwer-Brokkoli und Schlemmerfisch

Fisch.. Gemüse… Obst… noch mehr Gemüse… diese Woche gibt’s kein Fleisch. Einfach mal als Experiment, nach wievielen Tagen wir an der Scheibe der Fleischtheke hängen und sabbern. Fisch gibts aber schon, eine pescetarische Woche quasi.

Diese Woche gibt es Brokkoli im Angebot bei Hofer (500g für 44 cent), also entschied ich mich für das von mir eher gehasste Gemüse. Naja, ich hasse es nicht, aber als Lieblingsgemüse würde ich es auch nicht grade bezeichnen. Was tut man nicht alles für das Schrumpfen des Bauches, gell.
Außerdem einen gebratenen Reis nach Vorbild eines Iron Chefs, von dem ich „gelernt“ habe das man den Reis erst in einer Schüssel mit Eiern verrührt und dann anbrät. So wird er schön knusprig und statt Rührei mit Reis zu haben, hat man tatsächlich gebratenen Eierreis, schön locker. Beim Fisch habe ich geschummelt und ein Schlemmerfilet Bordelaise in den Ofen geschoben, wir mögen den sehr.

1 Beutel (125g) Langkornreis kochen und in einer Schüssel abkühlen lassen
2 Eier mit 1 TL Sojasauce sorgfältig verquirlen
1/2 Möhre sehr fein hacken

Wenn der Reis halbwegs abgekühlt ist, die verquirlten Eier unterziehen und gut umrühren. In einer sehr heißen Pfanne (besser noch Wok) mit etwas Pflanzenöl unter ständigem Rühren anbraten. Wenn die Eier komplett gestockt sind – idealerweise in sehr kleinen Fitzelchen, quasi um jedes Reiskorn rundrum – dann beginnt der Reis knusprig zu werden. Die Hitze runterschalten und jetzt die Möhren dazu geben. Bei mittlerer Hitze ca. 5-6min braten, dabei oft umrühren oder schwenken. Die Möhren sind danach gar, wenn man sie fein genug gehackt hat. Auch sehr fein gehackte Zwiebeln passen gut.
Mit Salz, reichlich schwarzem Pfeffer und etwas Cayenne mischen.

500g Brokkoli, die Röschen abgeteilt, die Stängel geschält und in feine Scheiben geschnitten
1 Stück Ingwer, etwa 1,5cm lang, fein gehackt

Einen Topf mit etwas Wasser (ca. 4cm hoch wars bei mir) aufsetzen, aufkochen. Den Ingwer, einen Schuss Sojasauce und die Brokkoli-Stängel dazu geben. Einige Minuten kochen lassen, dann die Brokkoliröschen hinzugeben und nach ein paar Minuten noch einen Schuss Sojasauce sowie 1 TL gerösteten Sesam rein. Wenn der Brokkoli gar ist, mit einer Schaumkelle alle Bestandteile herausheben.

Zu dem Reis und Brokkoli am Tisch Sojasauce zum Nachwürzen servieren. Die klassische süß-scharfe Chilisauce aus Chilis, Knoblauch, Zucker und Wasser, die bei jedem Asiaten steht, passte auch super gut dazu, genau wie das Schlemmerfilet. Ich mache gebratenen Reis jetzt jedenfalls immer so!

Spaghetti mit Kartoffeln, Zwiebeln und Thunfisch

Spaghetti mit Kartoffeln, Zwiebeln und Thunfisch

Spaghetti mit Kartoffelsauce?! Ungefähr das dachte ich mir, als ich davon das erste Mal gelesen habe, nämlich in einem Tim Mälzer Kochbuch. Ausprobiert habe ich das Rezept nie. Aber irgendwann habe ich dann trotzdem mal Kartoffeln zu Spaghetti gemacht. Heute habe ich eine neue Idee ausprobiert, die ziemlich lecker geworden ist – ein gelungenes Experiment. Geboren ist die Idee auch ein bisschen aus der Not: wir waren ja die letzten drei Wochen nicht zu Hause und hatten dementsprechend nichts mehr da. Aber Nudeln sind immer da, Zwiebeln und Kartoffeln auch und zu guter Letzt habe ich in Deutschland noch 8 Dosen meiner Lieblings-Thunfischmarke gekauft.

250g Kartoffeln in kleine Würfel schneiden
2 Zwiebeln in Würfel schneiden
1 Knoblauchzehe hacken

Die Kartoffelwürfel in reichlich Salzwasser einige Minuten kochen. Mit einer Schaumkelle rausheben und auf Küchenpapier ausbreiten, damit sie ausdampfen können. Schonmal Spaghettiwasser aufsetzen und in einer Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen.
Die etwas abgekühlten Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und rundherum anbraten. Die Zwiebeln dazu geben. Einige Minuten dünsten bis die Zwiebeln glasig werden, dann den Knoblauch dazu. Kräftig mit Kräuter der Provence (1-2 TL), Pfeffer, etwas Paprika und Salz würzen, ein kleines Glas Brühe in die Pfanne geben (die Mischung soll nicht schwimmen!) und aufkochen. Eine Dose Thunfisch in Lake zerbröseln und den Fisch mitsamt der Lake in die Pfanne geben. Ich esse am allerliebsten Filets in Wasser von der Firma Geisha, das sind so blaue Dosen, die sind einfach grandios. Ich habe sie aber bisher nur im Kaufland in Friedrichshafen gefunden… hier in Wien zumindest nicht, leider.
Die Sauce köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast weg ist. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Ich habe noch ein paar Spritzer Maggi dran gemacht, weil ich das Zeug liebe und es passt gut dazu. Etwas Sojasauce oder Worcestersauce wäre aber auch gut.

Die Spaghetti mit reichlich Kartoffel-Zwiebel-Thunfisch Sauce servieren. Lecker!