Cinnamon Sticky Buns

Cinnamon Sticky Buns

Achtung, dies ist kein Rezept zum Abnehmen. Es ist ungeeignet für Menschen die sich bei leckeren Sachen nicht beherrschen können und man sollte die doppelte Menge einplanen, wenn man damit andere Leute beglücken will. Kurz: Cinnamon Sticky Buns. Eine amerikanische Leckerei, die ich ein bisschen an europäische Gegebenheiten angepasst habe, es fehlen nämlich die Pecannüsse, die hier einfach sauteuer und selten zu kriegen sind. In den Südstaaten der USA dagegen kann man sie pflücken wie hierzulande Haselnüsse aus dem eigenen Garten.

Nein, wirklich, ich backe selten und noch seltener was Süßes mit Hefeteig, aber die Dinger muss ich unbedingt mal wieder machen. Es gab sie vor ein paar Monaten, als wir Besuch aus Deutschland hatten, mit dem Hintergedanken das ich dann nicht Gefahr laufe, ALLES alleine aufzufuttern. Hätte auch ganz gut funktioniert wenn ich nicht zusätzlich noch Brownies gebacken hätte.
Mir schmeckten sie sowohl frisch aus dem Ofen als auch einen Tag später sehr, sehr gut. Also, eigentlich immer. Okay, genug geschwärmt, hier kommt das Rezept. Bitte nachbacken! Und daran denken, dass die Dinge über Nacht gehen müssen.

60ml warmes Wasser mit einem Päckchen Trockenhefe und 1TL Zucker verrühren. Kurz stehen lassen bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann mit 180ml Milch, 40g Zucker, 4 Esslöffel Butter, drei Eigelb, 1 Esslöffel frische, fein gehackte Orangenzeste, 1 1/4 Teelöffel Salz verrühren. Mit insgesamt 500g Mehl zu einem Teig verarbeiten, am Besten mit dem Knethaken der Rührmaschine. Da mein Handrührer nicht sonderlich leistungsstark ist, habe ich nach dem Zusammenmischen aller Zutaten zum manuellen Kneten gewechselt. Wenn der Teig ein bisschen zu feucht ist, einfach ein wenig Mehl dazu geben. Kneten bis der Teig glatt und elastisch ist, dann mit etwas Butter einstreichen und in eine Schüssel geben. Mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Platz 1-2h gehen lassen, bis dich der Teig ungefähr verdoppelt hat.
Dann aus der Schüssel rausholen, kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche 20min ruhen lassen. Währendessen schonmal die Füllung vorbereiten.

Dafür 100g braunen Rohrohrzucker (am Besten den ‚feuchten‘) mit einem Esslöffel gemahlenem Zimt vermischen. 4 Esslöffel Butter schmelzen.
Den Teig in ein 30x45cm großes Rechteck auswalzen. Mit der beschmolzenen Butter bestreichen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.

Nun den Teig längs aufrollen und in 15 gleich große Teile schneiden.
Als nächstes das ‚Topping‘ zubereiten: 150g braunen Zucker mit zwei Esslöffeln Honig und einem Esslöffel Ahornsirup sowie 4 Esslöffel Butter verrühren und in einem kleinen Topf heiß werden lassen bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker aufgelöst ist. In eine Auflaufform (ca. 22x33cm) gießen und gleichmäßig verteilen. Wer hat, kann jetzt 100g gehackte Pecannüsse darüber verteilen. Ich habe sie weggelassen.

Die Teigschnecken aufrecht in die Form setzen (so, dass man das ’schneckige‘ sieht), nah aneinander, sie sollen sich berühren. Mit Plastikfolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Am nächsten Tag (..zum Frühstück schmecken sie auch sehr gut!) aus dem Kühlschrank holen, die Folie abmachen und den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
30-35min backen, bis sie golden sind. Rausholen und sofort stürzen (z.B. auf eine Silpatmatte oder eine große Platte), dabei gut aufpassen, das man kein heißes Karamell abbekommt. Kurz abkühlen lassen und dann: genießen!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Backen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Kommentare zu “Cinnamon Sticky Buns

  1. Schon beim Lesen läuft mir das Wasser im Mund zusammen und das Rezept habe ich schon abgespeichert. Bei Aldi Süd(also vielleicht auch bei Hofer?) gibt es übrigens in der Backecke erschwingliche Nüsse (Walnuss, Pecan, Para…) 🙂

  2. Eigentlich wollte ich abnehmen, aber jetzt werde ich am Wochenende wohl backen müssen. Leider bin ich ja irgendwie zu blöd für alle Arten von Hefegebäck, aber die letzte Enttäuschung ist nun wieder lange genug her um den nächsten Versuch zu starten… 😀

    Bei Deinem Rezept werde ich direkt nostalgisch und muss ich an die perfekten sticky buns meiner kanadischen Gastmutter damals denken…7 Uhr morgens, 20 Grad minus, aber in der Küche ist es kuschelig warm und duftet betörend nach Zimt….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s