Cordon Bleu mit Birnen-Speckbohnen
Achja, das gute Cordon Bleu.. mein Lieblings-Cordon Bleu gibt es ungeschlagen im Restaurant Lamm im Kau in Tettnang. Abgesehen davon das ich es dort immer zum Studentenpreis bekommen habe ist es frisch handgemacht, saftig, riesig und einfach köstlich.
Leider ist es auch eine wahre Fettbombe. Da ich heute mehrere Gänge gekocht habe, wollte ich einen nicht allzu schweren Hauptgang. Hier also eine leichte Variante eines Cordon Bleus mit einer modernen Adaption von Bohnen, Birnen und Speck.
Cordon Bleu
Für das Cordon Bleu ein dünnes Schweineschnitzel salzen und pfeffern, mit grobem Dijon-Senf (à l’ancienne) bestreichen. Eine halbe Scheibe Kochschinken und eine halbe Scheibe Gouda auf eine Hälfte des Schnitzels legen und zusammenklappen. Jetzt entweder mit Rouladenspießen fixieren oder einfach auf die klebenden Kräfte des Käses vertrauen.
Schlicht in der Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten braten. Wäre mein Ofen nicht grade kaputt, so hätte ich es von beiden Seiten scharf angebraten und dann bei 180 Grad fertig gegart. Leider ist der Ofen momentan kaputt (weiß der Himmel warum), aber in der Pfanne ging es auch.
Birnen-Speckbohnen
500g breite Bohnen putzen und in Stücke schneiden, waschen
eine kleine Hand voll mageren Speck in kleine Stücke schneiden
Die Bohnen mit Brühe und Bohnenkraut gut 10min kochen. Dann den Speck mit reinschmeißen und weiter kochen, bis die Bohnen gar sind. Abgießen und eine Pfanne mit etwas Olivenöl heiß werden lassen.
Eine halbe Zwiebel hacken und im Öl andünsten. Die Bohnen und Speck dazu geben, langsam anbraten lassen und währenddessen schon mal eine halbe Birne entkernen und würfeln.
Kurz vor Ende die Birne hinzu geben und ein paar Minuten mitbraten. Fertig!
Birne war heute auch in der Vorspeise drin, da gab es nämlich Sellerie-Birnen-Suppe – die geht ganz einfach:
1/2 Knollensellerie schälen und in Stücke schneiden
1 Birne schälen, entkernen und in Stücke schneiden
Mit 500ml Hühnerbrühe aufkochen, ca. 15min köcheln bis der Sellerie gar ist. Durchpürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. Zum Servieren etwas Creme fraiche mit einem Hauch Sahne oder Joghurt, TK-Kräutermischung oder frischen Kräutern und Salz und Pfeffer mischen, auf dem Teller zur heißen Suppe geben.
Sehr lecker, fettarm, gesund und schnell.
Guten Appetit!