Burrito Bowl, mal anders

Image

Ich lese ja viele Rezepte im Internet. Es gibt so viele tolle Kochblogs, da kann man sich stundenlang vergnügen. Nicht selten finde ich dabei Rezepte, die ich quasi sofort machen muss. Heute war so ein Tag. Ich stolperte über ein Rezept für Creamy Avocado Rice und wusste direkt, das wird mein Abendessen – mit ein paar Zusätzen.

Als ich dann in der Küche stand hatte ich natürlich keine genauen Mengen mehr im Kopf, also hab ich’s einfach nach Gefühl gemacht. Da in dem Rezept was von burrito bowl stand (und ich sofort an Chipotle denken musste) habe ich eben eine Solche improvisiert – nur gesünder und vegan.

ca. 65-80g Reis
eine kleine Avocado
eine Limette
Koriander
1/2 Zwiebel
1/2 Dose Chilibohnen (besser noch wären schwarze Bohnen, findet man aber so schwer)
Tofu nach Geschmack

Zunächst muss der Reis gar werden. Ich bevorzuge hier die Wasser-Reis-Methode, koche also den Reis in viel Wasser und gieße ihn dann ab. Zum Reis kommt eine halbe Limette und eine gute Prise Salz.
Während der Reis kocht, zermansche ich die Avocado zusammen mit dem Saft einer halben Limette und etwas kleingehacktem Koriander. Quasi eine simple Guacamole.
Den Tofu – ich hatte noch japanische Bratfilets von Taifun die sehr lecker sind, die Pizza-Sorte von Taifun hätte aber besser gepasst, oder einfach normalen Tofu mit Tomatenmark, Cumin usw. marinieren – habe ich nur in Würfel geschnitten, weiter nix.

Die Chilibohnen in einem kleinen Topf erhitzen und eine halbe fein geschnittene Zwiebel unterrühren. Erhitzen und mit einer Gabel grob manschen.

Wenn der Reis gar ist, abgießen und direkt mit der Avocado mischen, so dass es schön cremig wird. Ohne Alles ist das jetzt schon lecker. In einen tiefen Teller etwas Salat geben. Den Rest einfach draufstapeln, Gabel rein, los geht’s!

Werbung

Ein Kommentar zu “Burrito Bowl, mal anders

  1. Pingback: Herzhafte schwarze Bohnen | Die Küchenchaotin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s