Hühnchenschenkel mit Sherry-Kartoffeln und Peperonata

Gebackene Hühnerschenkel mit Sherry-Kartoffeln und Peperonata

Gestern war Tobi auf dem Markt und hat Hühnchenschenkel und Paprika mitgebracht. Ich hatte auf Simply Recipes schon vor einer Weile das Rezept für die Sherry-Kartoffeln gefunden und da wir noch Sherry da haben, bin ich fix zu Hofer rüber und habe noch einen Sack Kartoffeln (verzeihung, Erdäpfel) besorgt. Herausgekommen ist das dann hier – und es war sehr lecker. Die Kartoffeln sind schön buttrig und werden durch den Sherry etwas süßlich – unsere Meinungen darüber sind gespalten, mir haben sie jedenfalls sehr gut geschmeckt.

Zutaten:

2 Hühnerschenkel
500g Kartoffeln (festkochend)
Trockener Sherry
Butter
rote Paprika
Zwiebeln
Knoblauch
Sahne
frischer Thymian

Rezepte:

Die Sherry-Kartoffeln:

Sherry Potatoes Recipe | Simply Recipes

500g Kartoffeln waschen, in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. In einer Auflaufform schichten, jede Schicht salzen und pfeffern.
5 TL Butter langsam schmelzen, über die Kartoffeln gießen, 60ml trockenen Sherry drüber gießen. 30-40min offen backen, bis die oberen Kartoffeln leicht gebräunt und gar sind.

Die Hühnerschenkel:

…sind easy – zwei Schenkel waschen, gut trocknen, mit etwas Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cumin bestreuen und einmassieren. Pfanne mit Rapsöl (kein Olivenöl nehmen – das verbrennt bei hoher Hitze zu schnell!) heiß werden lassen, die Schenkel mit der Hautseite zuerst scharf anbraten und dann bei 180 Grad Umluft ca. 30min backen. Fertig. Wer will, kann auch vorher die Knochen auslösen (dafür sollte man aber einen relativ flexiblen Ausbeiner besitzen!), das Fleisch mit Pesto oder Kräuterfrischkäse bestreichen, zusammenfalten/-rollen und mit Rouladengarn oder -spießen fixieren. Dann braucht die Zubereitung im Ofen allerdings nur noch 15-20min.

Die Peperonata:

Paprika in mittelgroße Stücke schneiden, Zwiebeln in dicke Würfel oder Ringe. Beides bei mittlerer Hitze in die Pfanne (mit etwas Butter und Olivenöl) bis die Zwiebeln leicht glasig werden. Eine gehackte oder durchgepresste Knoblauchzehe dazugeben. Mit frischem Thymian, Salz und Pfeffer würzen (getrockneter geht auch, entsprechend weniger nehmen – auch Oregano würde passen). Wenn die Paprika gar sind, einen Schuss Sahne dazu geben und einkochen lassen.
Wer hat, kann auch noch Cherrytomaten reinschmeißen. Creme fraiche statt Sahne schmeckt auch sehr lecker.

Schwierigkeitsgrad: einfach
Kosten: gering


Flattr this

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s