Shepherd’s Pie
Draußen schneit es und seit unsere Heizung wieder richtig heizt, muss man sich auch nicht mehr in drei Decken wickeln. Trotzdem ist mir nach etwas richtig Deftigem, was von Innen durchwärmt – also gibt es heute Auflauf. Und zwar nicht irgendeinen, nein, sondern Shepherd’s Pie. Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, Kartoffelbrei zu überbacken, sollte eine Medaille bekommen!
Die Anregung kommt von der Jamie Oliver Homepage, aus der „Home Cooking Skills“ Ecke. Das Original-Rezept findet ihr hier:
http://www.jamieoliver.com/recipes/home-cooking-skills/shepherd-s-pie
Heute mittag geht’s auf den Naschmarkt, um Lammhack zu besorgen, das bekommt man nämlich in den Supermärkten nicht. Kartoffeln sind sowieso noch reichlich da, aber ein Trip zu Hofer wird mir wohl trotzdem nicht erspart bleiben, denn die 2kg Zwiebeln, die wir vor nicht mal zwei Wochen gekauft haben, haben sich schon wieder in Luft aufgelöst.
Tobi wird zur Abwechslung am Sonntag kochen und euch erzählen, was aus der spontanen Idee, Fasan zu machen dann tatsächlich geworden ist! Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, ich weiß nicht, ob ich schon jemals bewusst Fasan gegessen habe. Flugente gab’s früher immer bei meiner Oma, und Wachteln kenne ich auch – Geflügel, nur „wilder“.
Morgen gibt es unterdessen wieder etwas vegetarisches: eine Lasagne mit Kürbis und Lauch-Spinat-Gemüse. Mal schauen ob sie uns überzeugen kann! Aber erstmal geht’s jetzt los mit dem Shepherd’s Pie – hier ist meine Version für zwei Personen, die keinen Stangensellerie mögen…
1/2 Zwiebel, ein Stück Sellerie, eine Möhre und eine Knoblauchzehe hacken
eine kleine Hand voll frischen Rosmarin abzupfen
500g frisches Lammhackfleisch
1/2 400g-Dose Tomaten
125ml Brühe
Die Zwiebel, Sellerie, Möhre und Knoblauch und fast alle Rosmarinnadeln in heißem Olivenöl sautieren. Etwa 10min kochen bis alles etwas weich geworden ist. Das Lammhackfleisch dazu geben und bei hoher Hitze rundrum bräunen. Nun überschüssige Flüssigkeit abgießen, die Tomaten, Brühe und Salz und Pfeffer dazugeben. Aufkochen und eine gute Stunde vor sich hin köcheln lassen.
Währenddessen schonmal die Kartoffeldecke zubereiten:
750g Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden
In gut gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen, ein ordentliches Stück Butter, einen Schuss Milch, Salz, etwas Muskat dazu geben und durchstampfen. Wer keinen Kartoffelstampfer hat, kann das auch mit der Gabel machen, es dauert nur etwas länger. Bitte nicht mit dem Mixer – dann gibt’s Kartoffelkleister!
In eine Auflaufform zuerst die Hackfleischsauce geben und dann mit dem Kartoffelbrei abdecken. Die restlichen Rosmarinnadeln in den Kartoffelbrei stecken, mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 25min bei 200 Grad in den Ofen packen.
Dazu gab es Erbsen mit Parmesan – ich hab‘ einfach TK-Erbsen in kochendes Wasser gegeben und 2-3min erhitzt, abgegossen, ein Stückchen Butter dazu, geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer. Ein Schuss Sahne macht sich auch gut. Statt Erbsen könnte man auch gut Brokkoli, Lauchgemüse oder grüne Bohnen machen.