Kürbis-Nudel-Auflauf mit Gorgonzola

Kürbis-Nudel-Auflauf mit Speck, Gorgonzola und Salbei


Von der Kürbis-Lauch-Lasagne letzte Woche war natürlich noch Kürbis über – nur was macht man mit Kürbis noch so, außer Suppe? Kürbissuppe ist zwar prima, aber die hatten wir auch neulich erst. Auf der Packung vom Kürbis standen zufälligerweise Rezepte drauf, und an einem habe ich mich mal grob orientiert.

450g Muskatkürbis, in kleine Würfel geschnitten
100g Speck, in Würfel geschnitten

Zusammen anbraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Curry würzen.

300g Sauerrahm
100g Gorgonzola, in Stücke geschnitten

Mischen. Kürbis und Speck hineingeben. 4-5 Blätter Salbei fein hacken und dazu mischen.

300g Bandnudeln al dente kochen. Zu dem Rest mischen. In eine Auflaufform füllen und bei 180 Grad ca. 30min gratinieren.

Schon fertig! Der Arbeitsaufwand ist für dieses Gericht wirklich gering, und teuer ist es auch nicht. Dafür ein guter Weg, „mal was Anderes“ mit Kürbis zu machen außer Suppe. Schließlich ist Winterzeit auch Kürbiszeit!

Fazit: Mein Lieblingsessen wirds nicht, was aber vermutlich am Salbei liegt, den ich eigentlich scheußlich finde, aber der passt hier schon einfach gut rein. Wer Salbei mag, ist also auf der sicheren Seite. Für alle Anderen empfehle ich den Ersatz durch Schnittlauch…! Tobi fands aber lecker.

Morgen steht wieder der Chefkoch am Herd – es gibt Kalbsrollbraten, Semmelknödel und Rotkraut. Da freu ich mich jetzt schon drauf! Heute haben wir uns auch mal wieder den köstlichen Wildschweinleberkäs mit Senfragout gegönnt und bei der Gelegenheit ein Glas von dem Senfragout gekauft. Lecker! Außerdem mussten wir einen Abstecher in unseren Lieblingsladen machen – das Cuisinarium in Wien. Ein großartiger Laden, bei dem man alles bekommt, was das Kochherz höher schlagen lässt… und bald ist auch noch Weihnachten. Hm. Ob Tobi wohl was vom Cuisinarium bekommt? Hihi.


Flattr this

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s