Brokkoli-Schinken-Quiche
Ab und zu nutze ich meine französische Quiche-Form auch für ihren ursprünglichen Sinn – herzhafte Quiches. Eigentlich gibt es kaum etwas Einfacheres, denn man kann eine Vielzahl von Zutaten unterbringen und sich immer neue Kombinationen ausdenken. Allerdings sollte man sich dessen bewusst sein, dass so eine Quiche nicht unbedingt kalorienarm ist – wenn man Mürbeteig oder Blätterteig verwendet. Reduzieren kann man den Kaloriengehalt indem man Quark-Teig macht oder einfach ein kleineres Stück mit einer großen Portion Salat dazu isst.
Das folgende Rezept wurde inspiriert durch das G+U Kochbuch „Quiches“, das hab ich mal von meiner Tante zu Weihnachten bekommen – zusammen mit meiner Keramik-Form.
500g Brokkoli – die Röschen abtrennen und je nach Größe ein wenig klein schneiden, den Stiel sehr fein hacken
100g Schinken fein würfeln
ein hartgekochtes Ei würfeln
Die Brokkoli-Röschen in kochendem Salzwasser einige Minuten blanchieren. Abgießen, sofort in kaltes Wasser tauchen oder mit sehr kaltem Wasser übergießen (so wird der Garprozess gestoppt und der Brokkoli bleibt schön grün und knackig). Währenddessen den gehackten Stängel, Schinken, gekochtes Ei in eine Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel 250g saure Sahne mit einem Ei verrühren, mit Salz, Pfeffer und 1-2 EL 8-Kräuter (TK, oder eine beliebige Mischung frischer gehackter Kräuter) Die Sahnemasse zu der Schinken-Brokkoli-Ei Mischung geben und gut mischen.
Eine Zwiebel in Ringe schneiden und in reichlich Öl anschwitzen. Mit 1-2 TL Currypulver bestäuben.
Eine Quiche-Form mit Blätterteig auslegen und die Brokkoli-Röschen darauf verteilen. Mit der Sahne-Ei-Schinken-Brokkoli-Ei Mischung überziehen und gut verteilen. Die Curry-Zwiebeln drauf verteilen und zum Schluss noch ca. 30g gehackte Mandeln (oder Mantelblättchen). Die Quiche ca. 45min bei 180 Grad Umluft backen. Nach 30min eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Zwiebeln nicht verbrennen.
Die Quiche ist relativ aufwändig, die meisten Dinge lassen sich aber gut vorbereiten. Der Aufwand lohnt sich aber 🙂
Morgen mache ich eines unserer Lieblingsessen – Köttbullar mit Rahmsauce und Kartoffelbrei. Ja, genau, das was man bei IKEA im Restaurant bekommt – nur tausendfach besser! Die Kombination eines Jamie Oliver Rezeptes und einiger Tipps meiner schwedischen Freunde resultierte in einem fantastischen Gericht für die kalte Jahreszeit – wir freuen uns jetzt schon drauf!
Das hört sich superlecker an! Werde ich sicherlich irgendwann mal ausprobieren 🙂
LG Aliena