Spaghetti Meatballs
Die Uni nimmt uns momentan etwas in Beschlag – es ist am Ende des Semesters ja dann doch immer noch so Einiges zu tun.
Kein Grund, nicht gut zu kochen! Allerdings ein Grund, warum mit etwas Verzögerung gebloggt wird. Da ich mich aber grade vor einer Aufgabe drücken will, steuere ich heute gleich zwei Rezepte bei. Als Erstes eins meiner absoluten Lieblingsgerichte, eine italo-amerikanische Schöpfung die eigentlich total simpel ist, aber mit einigen kleinen Tricks total lecker wird.
Ich habe diesmal für drei gekocht, Dennis kam nämlich auch in den Genuss des Abendessens. Den fehlenden Resten nach zu urteilen hat es Allen gut geschmeckt!
500g Rinderhackfleisch
ca. 100g geriebener Parmesan
eine kleine Hand voll Semmelbrösel
ein Ei
ein halber Strauß Petersilie, fein gehackt
2-3 EL gehackter Basilikum
Salz und Pfeffer
Alles gut miteinander verkneten und kleine, kompakte Bällchen daraus formen. Bei 200 Grad etwa 15min im Ofen backen bis sie grade so gar sind. Zur Seite stellen.
Einen Bund Suppengemüse (Sellerie, Petersilienwurzel, eine Karotte)
eine Zwiebel
eine Knoblauchzehe
Alles sehr fein hacken. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und erst die Zwiebel anschwitzen, dann den Knoblauch dazugeben und schließlich das Suppengemüse sowie einige gehackte Blätter Basilikum und Petersilie rein in den Topf. Alles zusammen anschwitzen, keine Farbe nehmen lassen! Nach einigen Minuten einen guten Esslöffel Tomatenmark mit reingeben und anschwitzen. Dadurch karamellisiert das Tomatenmarkt etwas und anstatt bitter zu werden wie das bei Tomatenmark manchmal passiert, wird es süß und tomatig. Wenn es langsam anbrät, alles gut durchmischen und mit einem Schluck Rotwein ablöschen. Falls Röststoffe am Boden kleben, jetzt abkratzen. Den Wein einkochen und dann nochmal einen guten Schluck hineingeben.
Nun kommen 800g passierte Tomaten und ungefähr 200ml Wasser hinein. Dazu ein Brühwürfel, 2-3 TL Oregano, ein TL Salz und etwas Pfeffer.
Ab jetzt braucht man hauptsächlich Geduld: die Sauce muss eine Weile leise vor sich hin köcheln. Also auf kleiner Hitze abgedeckt köcheln lassen, erstmal eine gute Stunde. Ab und zu umrühren, falls sie zu dick wird, einfach etwas Wasser rein.
Nach einer Stunde dann die gebackenen Hackbällchen und noch einen Schuss Rotwein hineingeben und mitköcheln.
Ich hab‘ der Sauce diesesmal fast 4 Stunden Zeit gegeben, danach war sie auch wirklich sehr, sehr lecker. Aber man muss sie nicht so ewig kochen, 1,5h reichen auch. Nur sehr viel kürzer sollte es nicht sein. Man muss ja auch nicht immer danebensitzen sondern nur alle 15-20min rühren – gar nicht so arbeitsintensiv.
Dazu gibt’s natürlich Spaghetti, frisch geriebenen Parmesan und Petersilie und Basilikum zum drüber streuen. Buon appetito!
Im Schwarzwald habe ich neulich auch Spaghetti Meatballs gekocht, deswegen hier noch ein Foto davon: