Minestrone

Minestrone


Gemüsesuppen sind einfach, schnell gemacht, günstig und auch noch gesund – UND lecker! Jackpot! Die Minestrone, die ich heute gezaubert habe, hab ich nach einem Familienrezept gekocht. An dieser Stelle vielen Dank für die gescannten Rezepte! 🙂
Ich schätze mal, in Italien hat jede Familie ihr eigenes Rezept, außerdem gibt es jahreszeitliche Unterschiede, man packt einfach rein, was es je nach Jahrezeit gibt. Jetzt im Winter bieten sich natürlich Kohlgemüse an, aber ich mache es mir einfach und bereite eine Suppe zu, die man wirklich zu jeder Jahreszeit machen kann.
Nach Hause kommen und es steht schon ein Topf frisch gekochte, heiße Minestrone bereit – das ist wirklich schön.

Unsere vegetarische Woche geht gut weiter, zum Mittagessen haben wir uns Sushi gegönnt. Morgen macht Tobi Kartoffelpuffer, selbstgekochtes Apfelmus ist nämlich auch noch da.

1 Zwiebel, gehackt
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
250g Möhren, geschält und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden

Alles zusammen in etwas Olivenöl anschwitzen. Schon mal 100g kleine Nudeln (Mini-Farfalle, Orechiette…) gar kochen und zur Seite stellen.
Das Gemüse mit 750ml Gemüsebrühe aufgießen, ein Lorbeerblatt dazugeben und gut 10min köcheln lassen, bis die Möhren gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann eine kleine Dose (400g) geschälte Tomaten dazu geben, die Tomaten mit dem Kochlöffel etwas zerteilen, alles nochmal aufkochen lassen. Zum Schluss die gekochten Nudeln, eine kleine Dose (400g, 240g Abtropfgewicht) weiße Bohnen und einen Esslöffel gehackte Petersilie unterrühren, heiß werden lassen.

Zum Servieren frisch geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie anrichten. Großzügig drüber streuen – mjam!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s