Rindsbouillon
Mal wieder ein einfaches, aber nichts desto trotz sehr leckeres und dabei sogar gesundes Gericht. Es handelt sich im Grunde genommen um eine Rinder(kraft)brühe mit viel Gemüse und Fleisch als Einlage, fast schon ein Eintopf. Man benötigt dafür: Suppenfleisch und Knochen, zu gleichen Mengen Kartoffeln, Karotten, Sellerie (nach Belieben auch anderes Wurzelgemüse), etwas Lauch, eine Zwiebel und Petersilie.
Zunächst setze ich die Brühe auf: Das Suppenfleisch und die Knochen werden kurz mit heißem Wasser abgewaschen und dann in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt. Die Menge Fleisch ist relativ variabel: je nachdem wie das Verhältnis von Fleisch zu Knochen ist und wie viel Fleisch man in der Suppe haben möchte und wie intensiv die Suppe schmecken soll. Ich habe bei diesem Mal glaube ich etwa 2 Kg verwendet. Diesen stelle ich bei kleiner Flamme auf den Herd, so dass das Fleisch laaaaangsam heiß wird und gar zieht. Das ganze sollte nicht sprudelnd kochen, sondern lediglich vor sich hin simmern. Ab und an schöpfe ich oben den Schaum ab, sonst war es das erstmal. Das ganze darf dann ruhig eine Zeit lang vor sich hinsimmern, 2 Stunden sind ein guter Richtwert, aber auf 20 Minuten mehr kommt’s auch nicht an, durch ist es am Ende ohnehin.
Ist das Fleisch aufgesetzt, halbiere ich eine Zwiebel und brenne die Schnittfläche in der Pfanne an. Sie darf dabei ruhig schwarz werden, das gibt der Suppe Farbe. An die Schnittfläche pinne ich dann mit 2 Nelken ein Lorbeerblatt und gebe das ganze zum Fleisch.
Als nächstes schäle und schneide ich mein Gemüse. Ich schneide immer Würfel mit ca. 5 mm Kantenlänge – das kann jeder machen wie er Lust hat, es sollte nur einigermaßen gleich sein, damit alles zur etwa gleichen Zeit gar wird.
Wenn das Fleisch weich ist nehme ich es heraus. Die Brühe kann man jetzt noch durch ein Tuch oder ein feines Sieb passieren, wer mag kann sogar eine Klärung machen. Die Brühe salze ich dann schonmal ein bisschen und drehe den Herd voll auf. Sobald die Brühe richtig kocht gebe ich das Gemüse hinzu. Während das gart, Löse ich das Fleisch aus und schneide es ebenfalls in kleine Würfel.
Wenn das Gemüse gar ist gebe ich das Fleisch wieder hinzu, schmecke alles ab und gebe als letztes gehackte Petersilie hinein. Fertig. Sehr gut eignen sich auch breite Bohnen, dann würze ich ausserdem mit Bohnenkraut.