Gemüsecurry mit Schweinefleisch
Heute hatten wir vegetarischen Besuch. Ich wollte also etwas kochen, dass auch ohne Fleisch ein komplettes Gericht abgibt, zu dem man aber Fleisch zusätzlich machen kann. Ausserdem gab es vor dem Weihnachtsurlaub noch Reste zu verschaffen. Kartoffeln und Blattspinat mussten noch weg. Die Wahl fiel daher auf ein Curry.
Zuerst habe ich die Kartoffeln geschält und grob gewürfelt. Gut abgetupft, habe ich sie dann gesalzen und roh in der Pfanne gebraten. Als sie anfangen haben, Farbe zu bekommen, habe ich eine in Streifen geschnittene Zwiebel und zwei Zehen gehackten Knoblauch hinzugegeben. Zum den Kartoffeln und Zwiebeln habe ich dann 2 EL Currypulver und etwas Mehl gegeben und ein bisschen mitgeröstet. Das ganze mit Wasser abgelöscht, etwas Brühepulver zugegeben und die Kartoffeln in der köchelnden Flüssigkeit gegart.
Währenddessen habe ich den Brokkoli geputzt und Wasser aufgestellt. Dann habe ich den Brokkoli ins kochende und gesalzene Wasser gegeben. Die letzten Minuten habe ich dann den Spinat ebenfalls in Wasser gegeben. In diesem Fall war es ein Rest TK-Blattspinat – aber mit frischem würde es genauso funktionieren, man muss dann nur das Wasser nach dem Kochen herausdrücken.
Brokkoli und Spinat habe ich dann als sie gar waren unter das Kartoffelcurry gezogen, das ganze nochmal mit etwas Sahne (noch besser wäre Kokosmilch gewesen, aber die hattten wir nicht im Haus) verfeinert und mit Salz abgeschmeckt.
Damit ist das Curry auch schon fertig. Parallel hatte ich noch zwei marinierte Schweinesteaks in Würfel geschnitten, sie in der Pfanne gebraten und mit Cinq Épices und Cumin nachgewürzt. Ich habe es getrennt serviert, weil wir ja Besuch hatten, sonst hätte ich es hineingemischt. Einfach war’s, die Reste sind weg, und geschmeckt hat es uns auch noch… was will man mehr?